Schauen Sie bitte mal in die Bildergalerie unter Hallig-Anlage.
Dort stellen wir Ihnen vor, was 3 Mitglieder in den letzten Monaten neues gebaut haben.


Näheres sehen Sie hier




Wir haben aktuelle Bilder von der H0-Bahn eingestellt

Schaut mal unter "Bildergalerie Baufortschritt H0-Anlage"



Es gibt neues bei der Thüringen-Anlage und der neuen N-Anlage

Außerdem haben wir von unserem Modellbahnkollegen Hendrick Schulze eine N-Straßenbahn als Dauerleihgabe erhalten.

 Bilder dazu gibt es in der Bildergalerie.





Der Umzug ist abgeschlossen


Am 25.02.2022 sind wir endgültig aus unserem alten Domizil ausgezogen.


Da geht sie hin



Es war einmal




Es war schon ein hartes Stück Arbeit. Aber zum Schluss hat wieder alles gepasst.

 







zurück zur Startseite


Wir haben ein neues Domizil.


Zuerst einmal wünschen wir Euch ein gesundes neues Jahr.


Wie wir vor kurzem bereits mitgeteilt haben, werden unsere momentanen Räume anderweitig benötigt. Die Stadt hat uns aber umgehend ein neues Quartier besorgt. Unser neuer Raum befindet sich in der Hauptstraße 10 in den Räumen des ehemaligen Möbelgeschäftes Hormess. Wir werden in den nächsten Tagen  mit den Vorbereitungen für unseren Umzug beginnen. Zuerst müssen wir einmal für eine vernünftige Beleuchtung sorgen und die gesamte Elektrik auf Vordermann bringen. Gleichzeitig beginnt ein anderer Teil  unserer Modellbahnkollegen mit der Demontage der Anlagen.

Wir werden Euch über den Fortschritt auf dem Laufenden halten.



Ab sofort fahren wir automatisch.

Wir haben es geschafft. Ab jetzt können wir mit Computerunterstützung den Fahrbetrieb vollautomatisch ablaufen lassen. Mit dem Umbau des Schattenbahnhofes wurden alle Gleise mit Besetztmeldern versehen und mit der Intellibox über das Loconet verbunden. Somit ist es möglich, die einzelnen Zustände auf den Gleisen zu erfassen und auszuwerten. Mit dem "Train Controller" Version Silver kann hier die Zugablauffolge vollautomatisch erfasst und durch das Programm gesteuert werden. Die Verbindung zwischen Modellbahn (Intellibox) und Computersteuerung findet über eine RS232 Schnittstelle (Intellibox) und USB (Computer) statt. Das Computerstellpult kann alle Funktionen, welche von der Intellibox über das Loconet geschaltet werden, ebenso ein- und ausschalten. Somit kann ein vollautomatischer Fahrbetrieb, welcher durch den "Train Controller" überwacht und gesteuert wird, ohne Anwesenheit von Bedienpersonal stattfinden. Die Funktionen, fahren manuell mit Gleisstellbild und Intellibox, sowie analog, als auch der eingebaute Blockstellenbetrieb, sind dennoch aktiv und können auch ohne Computersteuerung genutzt werden. Bei manuellem Eingreifen in den computerunterstützten digitalen Fahrbetrieb wird dies durch das Programm erkannt und die Software verhindert in diesem Fall, dass Züge Unfälle auslösen. Für einen stabilen Betrieb sind die Zugfahrzeuge vorher einzumessen und in dem Programm "Train Controller" zu hinterlegen (rechter Bildschirm). Wenn die Fahrzeuge eingemessen und in der Bibliothek hinterlegt sind, fahren und halten diese automatisch an den vorgesehenen Stellen, z.B. im Bahnhof oder im Schattenbahnhof, an der vorgegebenen Halteposition.

Momentan ist der PC-Betrieb nur mit DC-Fahrzeugen möglich. Für den AC-Betrieb sind noch umfängliche Umbauten notwendig.


Bilder vom Train Controller





Liebe Freunde der Modelleisenbahn.

Wie Ihr bereits aus den Medien erfahren habt, dürfen wir dieses Jahr Weihnachten wieder nicht öffnen. Wir hätten Euch natürlich gerne unsere neuen Baufortschritte gezeigt. Die H0-Bahn hat eine Oberleitung bekommen. Außerdem ist es nun möglich einen vollautomatischen computergesteuerten Betrieb zu fahren.

Es gibt aber auch andere Neuigkeiten. Die Stadt hat uns mitgeteilt, dass unsere Räume anderweitig benötigt werden. Wir werden aber nicht auf die Straße gesetzt, sondern müssen in ein neues Quartier umziehen. Da unsere N-Anlage eine komplette Demontage nicht überleben würde, hat die N-Bahnfraktion kurzerhand beschlossen, die Anlage zu demontieren und in den neuen Räumen eine komplett neue Anlage zu bauen.

Sobald wir Genaueres wissen, wo wir in Zukunft unterkommen, werden wir es Euch mitteilen.

Wir wünschen Euch frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Vor allen Dingen aber bleibt gesund.


Wir haben ab sofort wieder geöffnet.

Nachdem wir alle durch den sehr langen lockdown an erheblichen Entzugserscheinigungen zu leiden hatten, ging es am letzten Donnerstag endlich wieder los. Es wurde sofort mit der Programmierung des Zugbetriebes und dem Oberleitungsbau weitergemacht. 

Mit dem Trinken hatte aber der Eine oder Andere doch so seine Probleme. Aber letztendlich wurden auch die gelöst.




Neues vom Theater Erlangen

Wie bereits unten erwähnt, werden vom Theater Erlangen (im Theater in der Garage) alte und neue Eisenbahngeschichten fantasievoll auf die Bühne gebracht. Wie es momentan ausschaut, wird die auf den 26.12.20 verschobene Premiere nochmals verschoben. Wann die Aufführung letztendlich starten kann, werden wir früh genug bekannt geben. Wir haben vom Theater Bilder von den Proben erhalten und möchten Euch hiermit einen kleinen Vorgeschmack auf die Aufführung geben.






Wir haben für das Theater Erlangen eine Gartenbahn gebaut

Vom Theater Erlangen wurde bei uns angefragt, ob wir eventuell eine Modellbahn für eine Kindertheatervorstellung bauen könnten.

Wir haben sofort zugesagt und eine Gartenbahn mit den Abmessungen von ca. 3 m x 1,6 m gebaut. Leider hat uns und dem Theater Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.

Die Premiere sollte am 08.11.20 sein. Bedingt durch den Lockdown wurde die Premiere nun auf den 26.12.20 verschoben.



So fing es an:



So sieht es jetzt aus:



Die endgültige Feinarbeit wird von den Mitarbeitern des Theaters ausgeführt. Wie das Gesamtbild einmal aussieht, hoffen wir nach der erfolgreichen Premiere veröffentlichen zu können.


 

Unsere neue TT-Anlage