Aktueller Stand der H0-Anlage Juni 2023
Die H0-Anlage ist von der Landschaftsgestaltung her fertiggestellt. Momentan wird der vollautomatische Computerbetrieb getestet.
Schaufenster von außen
Anlagenübersicht
Baufortschritt Mai 2022
Die letzten Arbeiten in unserem neuen Domizil sind abgeschlossen und wir können uns nun endlich um unsere Anlagen kümmern. Wir haben mal wieder für etwas mehr Leben auf der Anlage gesorgt und den Traktor auf dem Fahrsilo mit einem Antrieb versehen. Wie auch bei den schon bekannten Attraktionen können die Besucher diesen über einen Taster einschalten.
Baufortschritte an der H0-Anlage
Baufortschritt Juli 2020
Selbstverständlich werden auch bei uns die Corona-Vorschriften beachtet.
Alle 4 Quertragwerke der Oberleitung im Bahnhofsbereich sind eingebaut. Jetzt geht es weiter mit dem Fahrleitungseinbau.
Umbau des Schattenbahnhofs
Der Umbau der Gleisanlage im Schattenbahnhof ist beendet. Alle Weichen und Gleise sind so umgebaut, dass für den zukünftigen Betrieb die maximale Länge der Gleise zur Verfügung steht. Außerdem sind jetzt alle Besetztmelder verdrahtet und für einen Blockbetrieb programmiert. In Kürze werden wir Testfahrten mit einem computergestützten Zugbetrieb vornehmen.
Alter Stand vor dem Umbau
Stand nach dem Umbau
Baufortschritt Juni 2020
Beim Oberleitungsbau geht es auch weiter. Das erste Quertragwerk im Bahnhofsbereich wird gerade einepasst.
Optimierung des Schattenbahnhofs Bauabschnitt 1 fertiggestellt
Trotz Coronakrise, in der keine Treffen stattfinden konnten, waren wir nicht ganz untätig.
Nachdem die Ausgangsbeschränkungen gelockert wurden trafen sich hin und wieder max. 2 Personen um Modernisierungen an der Anlage vorzunehmen, die für den Besucher auf den ersten Blick nicht sichtbar sind, in Bezug auf den Fahrbetrieb jedoch einen Meilenstein darstellen.
Als unsere Anlage geplant wurde sind aus einzelnen Ideen heraus Abstellgleise realisiert worden, die einen spielerischen Pendelver-kehr im Schattenbahnhof mit Gleiswechsel auf einem Prellbockgleis möglich machen sollten. In der Praxis stellte sich dann schnell heraus, dass dieser Bereich von den Zuschauern nicht einsehbar war und vor allen Dingen die Länge der Abstellgleise zu stark eingekürzt wurden. Außerdem ist in rund 15 Jahren seit dem Bestehen unseres Vereines kein einziges Mal ein Pendelbetrieb gefahren worden.
Aus diesem Grund haben wir uns entschlossen die Anlage zu optimieren. Die Schattenbahnhofgleise werden auf das Maximum verlängert und so optimiert, dass im 1. Bauabschnitt 2,5 m lange Züge im Maßstab 1:87 abgestellt werden können. Dies würde mehr als einem realen IC mit einer Lok und sieben Wagen entsprechen. Nach Fertigstellung des 2. Bauabschnittes haben dann auch lange Container- oder Erzzüge Platz.
Sowohl die Hauptgleise als auch die Abstellgleise wurden im Zuge der Umbau-arbeiten mit Besetztmeldern versehen, die sowohl einen Blockbetrieb für die Hauptstrecke mit der aktuell verbauten Technik beinhalten, als auch eine computer-programmunterstützte vollautomatisierte Ablauffolge von Zügen aus den Abstellgleisen ermöglichen soll.
Der Bauabschnitt 2 von Mitte der Anlage bis zum Burgberg folgt und wird genauso aussehen.
Das Ziel ist es, jeden Zug in jedem Abstellgleis parken und überwachen zu können.
So sah die Anlage mit Prellböcken und Abstellgleisen früher aus
heutiger Stand nach dem Umbau
Baufortschritt September 2019
Das Lagerhaus auf der Bahnhofseite (Parplatz West) ist fertig. Auf den folgenden Fotos könnt Ihr Euch das Gebäude anschauen. Jetzt geht es mit vereinten Kräften an die Fertigstellung der Oberleitung.
Baufortschritt Juli 2019
Anbei zeigen wir Euch die ersten Fotos vom Bau der Oberleitung.
Baufortschritt Juni 2019
Momentan bauen wir das letzte noch fehlende Gebäude. Es ist das alte Lagerhaus am Ende des Parkplatzes auf der Westseite. Außerdem haben wir noch ein großes Projekt in Angriff genommen. Wir haben seit einigen Wochen mit dem Bau der Oberleitung begonnen. Über den Baufortschritt werden wir natürlich auch regel-mäßig berichten.
So sieht das Lagerhaus momentan aus. Jetzt fehlt nur noch das Dach
Baufortschritt Juli 2018
Der Parkplatz auf der Westseite ist fertig. Damit er optisch etwas mehr hergibt, haben wir dort ein Oldtimertreffen dargestellt. Für die musikalische Unterhaltung sorgt ein Drehorgelspieler, der auf Wunsch verschiedene Melodien spielt. Die H0-Anlage ist von der Landschaftsgestaltung her fertig. Als letztes Gebäude fehlt nur noch der Lagerschuppen neben dem Parkplatz.
Baufortschritt Juli 2017
Unser Bauprojekt BMW-Moritz ist fertig. Damit ist der südliche Bauabschnitt vom Bahnhof bis zum Burgberg-Tunnel fertig.
Baufortschritt Mai 2017
Unser neuestes Projekt ist das Gebäude und das Umfeld von BMW Moritz. Das Gebäude wird so gestaltet, dass es von oben einsehbar ist und man somit die Arbeiten an den Fahrzeugen sehen kann. Unter einem Fahrzeug kann man sogar die Schweißarbeiten am Auspuff eines Fahrzeuges erkennen. Der Schweißer wurde mal wieder von unserem Beleuchtungsspezialisten gebaut. Das Dach wird nur ange-deutet und durchsichtig gestaltet. Momentan hat unsere Landschaftsgestalterin die Thujahecke in Arbeit, die den Firmenparkplatz umgibt.
Hier wird gerade die Beleuchtung eingebaut
Der Schweißer funktioniert auch bereits
Baufortschritt Dezember 2016
Die Eisenbahnbrücke ist fertig. Auf den Bildern kann man die Entstehung der Brücke erkennen. Für den Unterbau wurde Styropor verwendet. Die Brücke selbst wurde aus Holz und Kunststoff gebaut.
Auf der ehemaligen Straße nach Igelsdorf findet gerade ein Seifenkisten-Rennen statt.
Baufortschritt Mai 2016
Wir haben wieder einen großen Bauabschnitt in Angriff genommen.
Es handelt sich um die Eisenbahnbrücke, die momentan durch einen Neubau ersetzt wird. Da unsere Anlage auf dem Stand von 2005 basiert, hat man bei uns demnächst die Möglichkeit, die alte Brücke noch einmal anzuschauen.
Baufortschritt August 2015
Der Schrebergarten wurde in liebevoller Detailarbeit fertiggestellt. Neben der Bürgermeister-Fischer-Str. ist gerade ein Schäfer mit seiner Herde angekommen. Auf einem Bild ist zu sehen, wie früher Heu geerntet wurde.
Baufortschritt Februar 2015
Die Landschaftsarbeiten gehen allmählich dem Ende zu. Die Lücke zwischen dem Burgbergtunnel und dem Bahnhof wurde fertiggestellt. Am Tunnel wurde ein kleiner Bierkeller und auf der anderen Straßenseite ein Schrebergarten gebaut. Außerdem hat unsere Spezialistin für Bäume und Sträucher ein kleines Sonnenblumenfeld gezaubert. Dieses war eine recht aufwendige Angelegenheit, denn das Sonnen-blumenfeld besteht aus 780 Blumen, wobei jede Blume aus mehrern Einzelteilen zusammengesetzt werden musste.
Im Schrebergarten gibt es einen kleinen Gimmick und zwar einen Hund, der auf Knopfdruck aus seiner Hütte kommt und sogar bellt.
Zum Schluss wurde der ganze Bauabschnitt noch mit Sträuchern und Bäumen bepflanzt.
Auf der Nord-Ostseite wurde ebenfalls das letzte Teilstück zwischen den bereits bestehenden Äckern und der noch zu erstellenden Jahnbrücke geschlossen. Wir haben ein kleines Getreidefeld mit Mähdrescher und eine Wiese mit Heuernte dargestellt.
Im Bahnhofsbereich geht es nun auch dem Ende zu. Momentan fertigen wir die Überdachungen für die Fahrradständer.
Danach machen wir uns an den wahrscheinlich aufwendigsten Bauabschnitt und zwar den Bau der Jahnbrücke über die Eisenbahn.
Baufortschritt Juli 2014
Jetzt geht es an die Feinarbeit. Die Brücke unter den Bahngleisen und die Wasserdurchlässe sind eingebaut. Das Gelände im vorderen Bereich ist bis auf die Begrasung und die endgültige Gestaltung des Wasserlaufes fertig.
Baufortschritt April 2014
Im Baufortschritt März sind nun die Bachläufe aus dem Styropurmaterial herausgearbeitet worden. Die Böschungen des Bachlaufes haben nun ihre entgültige Form.
Baufortschritt Januar 2014
Wir haben gestern mit den Bauarbeiten am stillgelegten Bahnübergang zwischen der Bürgermeister-Fischer-Str. und dem Bühlberg begonnen. Es handelt sich hier um ein recht aufwendiges Projekt. Wir versuchen sogar die kleinen Wasserdurchlässe und Wege auf der Bühlbergseite so detailgetreu wie möglich darzustellen. Die Durchbrüche für den Wasserlauf unter den Bahngleisen und der Straße wurden bereits in Angriff genommen.
Baufortschritt Dezember 2013
Zum Schluss wurden alle Fahrradständer, die Überdachung, sowie die Begrünung und die Beplanzung mit Bäumen fertiggestellt.
Hier entsteht der Fußweg von der Bahnunterführung in die Hut.
In filigraner Kleinarbeit werden die quadratischen Platten in das Material (Konstruktions-Platten) mittels einer Anreissnadel geritzt.
Die Bilder zeigen den Grundriß des zukünftigen Parkplatzes in der Hut.
Es ist auch ein Fuß/Fahrradweg mit angedeutet, sowie der überdachte Fahrradständer für ca. 100 Fahrräder.