Adventsmarkt 2023

Obwohl wir jetzt etwas abseits vom Adventsmarkt anzutreffen sind, haben trotzdem viele Besucher den Weg zu uns gefunden. Für diejenigen, die uns dieses Jahr nicht besuchen konnten, haben wir einige Bilder vom Baufortschritt der Anlagen beigefügt. Unsere TT-Bahn für die kleinen Eisenbahner fand wieder regen Zuspruch. Als Neuerung haben wir an der Stirnseite unseres Raumes eine Gartenbahn mit Pendelverkehr installiert.


unsere Gartenbahn






Bei unserer H0-Bahn haben wir das Maisfeld gegen ein Zuckerrübenfeld mit einem Rübenroder ausgetauscht





unsere N-Bahner waren in den letzten Wochen recht fleißig



Eines unserer Mitglieder hat sich einen 3D-Drucker zugelegt. Bei der Thüringenalage werden jetzt zum ersten Mal Gebäude, die mit dem Drucker gefertigt wurden, eingebaut.





Die Straßenbahnanlage ist kurz vor der Fertigstellung







Faszination Modellbahn in Rödental

 Zu der diesjährigen "Faszination Modellbahn" in Rödental sind die "Baiersdorfer Modellbahnfreunde" eingeladen worden, um dort zwei mobile Anlagen auszustellen.                                                                            Die "Hallig-Anlage" Spur (H0f) und die "Straßenbahn-Anlage" Spur (N) standen als Blickfang für modulare Anlagen im Eingangsbereich des großen Raumes der Modellbahnfreunde Rödental. Sie rundeten das Programm der Modellbahnfreunde Rödental zu den beiden großen Anlagen in diesem Raum ab und fanden reges Interesse.





 



  • Ferienprogramm 2023
  • Das Ferienprogramm war ein voller Erfolg und hat uns mal wieder gezeigt, wie kreativ Kinder sein können. Wir hatten 2 Anlagen vorbereitet. Während der Bauphase zeigten sich unsere kleinen Freunde jedoch nicht allzu begeistert von unseren Vorschlägen. Sie rupften die beiden Anlagen kurzerhand auseinander und bauten einfach drauf los. Das hat ihnen soviel Spaß gemacht, dass sie am liebsten in der nächsten Woche wiedergekommen wären. Unter den 8 Personen waren auch 2 Mädchen, die sich als äußerst geschickt erwiesen.

Deshalb gibt es bei uns Überlegungen, an Vorführtagen einen eigenen Bereich in unserem Raum zu schaffen, wo sie dann wieder nach Lust und Laune bauen können. 

Da wir selbstverstänlich den Wunsch einiger Eltern respektieren, ihr Kinder nicht in öffentlichen Medien zu zeigen, sind auf den Fotos nur wenige Kinder zu sehen.



.













Adventsmarkt 2022

Dieses Jahr konnten wir uns endlich wieder über viele Besucher freuen. Auch das Christkind hat den Weg zu uns gefunden und einen Kuchen zur Stärkung mitgebracht.

 





Krenmarkt 2022


Dieses Jahr durften wir endlich wieder zum Krenmarkt öffnen. Das Wetter machte einigen Veranstaltern einen Strich durch die Rechnung. Es war kalt und regnerisch und zum Teil richtig ungemütlich im Freien. Wie heißt es doch "des einen freud des anderen leid". Bei uns war es nicht nur warm und trocken, sondern es gab auch richtig was zu sehen.


Der Besuch der Krenweiber gehört bei uns mitlerweile zur Tratition.




Auf der H0-Anlage konnten wir unsere neueste Errungenschaft präsentieren. Wir fahren ab sofort einen computergesteuerten Fahrbetrieb. Früher mussten wir jede einzelne Zuggarnitur per Hand auswählen. Heute fahren bis zu 10 Zuggarnituren vollautomatisch. Der Computer steuert sämtliche Signale und Weichen und wählt selbstständig die entsprechenden Züge aus.








zurück zum Seitenanfang



Faszination
Modellbahn Mannheim 2019

Diese Jahr fand die Messe nicht wie in den Jahren davor in Sinsheim, sondern in Mannheim statt. Trotz der weiteren Anfahrt haben wir uns auf den Weg gemacht und wir können sagen, es hat sich mal wieder gelohnt.

Anbei einige Impressionen:

  

 

 

 

 

 

 

  



 

 

 

 

 

Sinsheim 2018
Impressionen von der Modellbaum-Messe

Es war mal wieder soweit. Die Messe in Sinsheim hatte wieder ihre Tore geöffnet.
Der Veranstalteter gab allen  Interessierten, ob Modellbahnern, Modellbauern, Dampf-Spezialisten oder nur Neugierigen die Möglichkeit sich zu informieren, zu kaufen, oder in seine Traumwelt zu entfliehen.

 

Auch wir hatten uns auf den Weg gemacht, um uns zu informieren, oder unser Erspartes  loszuwerden. Schon sehr früh fuhren wir los, um auch rechtzeitig am Zielort einzutreffen.
Der erste Eindruck, die Messe ist sehr gut besucht, es sind viele Anlagen zu bestaunen und natürlich Verkaufsstände en masse.


Wir unterhielten uns mit einem Aussteller der extra aus Belgien nach Sinsheim gekommen war, um seine Spur 0 - Anlage zu präsentieren.

 

 

Den Erbauern dieser Feldbahn in Spur H0-E, ist ein Meisterwerk geglückt. Die Schienen sind alle selbst gemacht und nicht einmal vor den Weichen haben Sie Halt gemacht. Respekt !!

  • IMG_2881
  • IMG_2882


Wir Informierten uns an einem Stand über das Bauen von Felsgruppen und Felsformationen und erfuhren dort, dass auch Grillkohle für den Modellbau geeignet ist.

 

 

 

 

  • IMG_2892
  • IMG_2889
  • IMG_2891
  • IMG_2890

Diese Anlage mit Ihrer hervorragenden Landschaftsgestaltung entführte den Betrachter in die späten 50er Jahre.

Hier einige Bilder davon.

Märklin war mit einer toll gestalteten Anlage vor Ort. Auch das diesjährige Motto „Jim Knopf“, vielen bekannt aus der Kinderzeit, diente als Vorlage für eine Anlage. Viel Geduld mussten die Märklinisten mitbringen, wenn es um Fragen am Info-Stand ging. Es ging zu, wie auf dem Großmarkt.

  • IMG_2887
  • IMG_2888
  • IMG_2885
  • IMG_2886
  • IMG_3701
  • IMG_3686

 



Und jetzt noch ein paar  Bilder die zeigen was Modell-Bahn und Bau so zu bieten haben.


 

  • IMG_1618
  • IMG_3674
  • IMG_3676
  • IMG_3675
  • c5f4
  • c5f5

 

 

 zurück zum Seitenanfang

 

Besuch einer Montessori-Schule in Baiersdorf  

Vor einigen Tagen hatten wir Besuch von einigen Schülern der Montessori-Schule aus Herzogenaurach. Die Schule möchte mit einem Arbeitskreis für Eisenbahn-Modellbau das Interesse von Schülerinnen und Schülern für dieses schöne Hobby wecken. Die Schüler sind in einem Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Begleitet wurden die Schüler von 2 Lehrkräften und mehreren Eltern. Da das Thema Modellbahn Neuland für die Truppe war, haben wir versucht Aufgrund unserer Erfahrung im Modellbau einige Tipps zu geben, wie man an so ein Thema bezüglich der Planung herangeht. Da wir fast ausschließlich alles selber bauen, konnten wir auch zeigen, wie man mit verhältnismäßig einfachen Mitteln bei der Landschaftsgestaltung tolle Resultate erzielen kann. Einige Kinder waren auch sofort mit Begeisterung beim Basteln von kleinen Häusern und Modellautos dabei. Zum Schluss haben wir noch einige Zuggarnituren auf der großen Anlage fahren lassen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Know-how einen Beitrag zum Gelingen des Projektes an der Montessori-Schule leisten konnten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Adventsmarkt 2017 in Baiersdorf

 

 

Auch dieses Jahr war der Adventsmarkt ein voller Erfolg.

An beiden Tagen kamen wieder sehr viele Eisenbahnfans um sich über den Baufortschritt der verschiedenen Anlagen zu informieren. Wir bekamen auch von verschiedenen Besuchern Vorschläge, was man hier und da besser machen könnte. Wir nehmen solche Vorschläge dankbar an und werden mit Sicherheit die eine oder andere Idee verwirklichen.

Besonderen Anklang fand wie schon auf dem Krenmarkt unsere kleinste Anlage. Unsere kleinen Besucher, die hier einmal selbst Lokomotiven fahren lassen durften, hatten soviel Spaß, dass die Eltern zum Teil Mühe hatten, sie zum weitergehen zu bewegen. Interessant war hierbei, dass die Mädchen genauso gerne mit der Eisenbahn spielen wollten wie die Jungen.

 

 

 

Unsere TT-Anlage für die kleinen Besucher

 

  

 

Unsere beiden großen Anlage



 

25. Jubiläumsausstellung in Rödental

 

Vor kurzem haben wir unsere Modellbahnkollegen in Rödental besucht. Diese veranstalteten bereits zum 25. Mal eine Ausstellung.

Im Außenbereich gab es eine Gartenbahn mit 45 mm Spur, die bei den Kindern großen Anklang fand.

 

  • A_2
  • A_1
  • A_3

Im Innenbereich waren verschiedene modulare Anlagen aufgebaut.

Die Anlagen waren liebevoll und mit viel Detailtreue gestaltet.

Ein Blickfang war eine Anlage, die als Motto "Safari in Afrika" hatte.

 

 

 

 

 

  • I_3
  • I_1
  • I_4
  • I_2
  • I_5
  • I_6

 

  

 

 

zurück zum Seitenanfang 

 

Diesjähriges Ferienprogramm

 

Zuerst waren wir enttäuscht, als sich offiziell nur 2 Kinder angemeldet hatten. Im Nachhinein hat sich aber herausgestellt, dass das für die Beiden optimal war. Wir haben ihnen so gut es ging jeden Wunsch erfüllt. Zuerst wurde auf der großen Anlage aufgegleist und danach gefahren. Wir waren erstaunt, wie schnell die Beiden mit dem Stellpult zurechtkamen. Im Ruckzuck hatten sie raus, wie man die Züge übers Stellpult starten, Weichen und Signale stellen und die Züge wieder im Schattenbahnhof abstellen konnte.

Den meisten Spaß hatten sie aber mit unserer kleinen TT-Bahn. Wir haben diese Bahn extra für unsere kleinen Besucher gebaut. Hier durften sie völlig alleine nach Belieben Züge zusammen-stellen und auch sonst alles Mögliche ausprobieren. Kleinere Unfälle und Entgleisungen steckt die kleine Anlage problemlos weg. Im Nachhinein kann man also sagen, für unsere beiden Besucher war das natürlich optimal, da wir uns bei einer größeren Teilnehmerzahl nicht so intensiv um jeden Einzelnen hätten kümmern können.

 

  • Ferien_05
  • Ferien_03
  • Ferien_01
  • Ferien_04

 

 

 

 

Hans-Peter Porsche Traumwerk

 

Die Traumwelt, die sich Hans-Peter Porsche in seinem Traumwerk erfüllt hat, war für uns Anlass, eine Reise nach Anger anzutreten.  Ein verträumter Ort an der Grenze zu Österreich.

Natürlich war der Weg zeitlich gesehen etwas länger, aber es hat sich gelohnt.

Eine Traumwelt im wahrsten Sinne des Wortes, die Lichtspiele, der Hintergrund und eine fantastisch gestaltete Landschaft bannt einen. Man begibt sich auf eine Reise in seine eigene Traumwelt.

Nicht nur die H0 Modellbahn, auch die sehr umfangreiche Sammlung von Blechspielzeug begeisterte uns und ließ die Zeit wie im Fluge vergehen.

Wenn Sie Interesse haben, begeben Sie sich an den Ort Ihrer Träume es lohnt sich wirklich. Ob Groß, ob Klein jeder hat seinen Spass daran.

Die kleine Auswahl an Bilder kann nicht den Umfang des Ganzen wiedergeben, das muss man einfach selbst gesehen haben.

 

 

 

 

 

 



Besuch der  

Fazination Modellbahn  

in Sinsheim 2016

Eine kleine Gruppe von 5 Personen aus unserm Club hat sich auf den Weg gemacht, der Faszination Modellbahn in Sinsheim einen Besuch abzustatten.

 

Wie viele wissen, ist Sinsheim ein Mekka für alle Modellbahner von Spur Z bis Spur 1 sowie stationären Dampfmaschinen.  Sie beherbergt viele Aussteller von Beleuchtungstechnik, Antriebstechnik, Gleise, Modellbahn-Software, Signale, Landschaftsmodellbau, Baum- und Büschen, Figuren, und vieles mehr. 

 

Was uns auch sehr interessierte, waren Stände die sich mit der Beleuchtung von Fahrzeugen befassten. Für den Lötspezialisten gab es äußerst Interressantes, was auf der einen Seite sein Wissen erweiterte, auf der anderen Seite aber den Geldbeutel auch kräftig leeren konnte.

 

Wer was für das Auge brauchte, konnte sich an vielen Privat- und Vereinsanlagen satt sehen. Die Auswahl wahr in Summe sehr umfangreich und man konnte so einiges an Ideen mit nach Hause nehmen.

 

 

 

Eine wunderschöne Märklinanalge 

 

  • Mä_2
  • Mä_3
  • Mä_1
  • Mä_4

 

 

Landschaftsbau

  

  • LB_1
  • LB_2
  • LB_3

 

Auch für die Liebhaber von Dampfmaschinen gab es einiges zu sehen.

 

  • D_1
  • D_2
  • D_3


 

  • S2
  • S3
  • S4

 

Das Maisfeld auf diesem Bild ähnelt dem auf unserer H0-Anlage.

 

  

 

Wir haben uns auf dem Landkreistag der Generation 50plus vorgestellt

Am 21.11.2015 waren wir in Heßdorf-Hannberg auf dem Landkreistag der Generation 50plus.

Wir konnten dort unsere neue Vorführanlage vorstellen. Wir haben bei dieser Anlage auf eine Landschaftsgestaltung verzichtet. Stattdessen haben wir vier Dioramen gebaut, die die vier Jahreszeiten darstellen. Wir werden detailierte Fotos dieser Dioramen mit den Bildern vom Baiersdorfer Adventsmarkt 2015 in Kürze zeigen. Unsere Vorführung fand regen Zuspruch und wir konnten einmal mehr beweisen, dass man nicht alles kaufen muss, sondern mit etwas Geschick fast alles selber bauen kann. Wie man auf den Fotos sieht, war nicht nur die Generation 50plus vertreten und so durften auch die Jüngeren einmal unsere moderne Steuerungsanlage ausprobieren.

 


zurück zum Seitenanfang

 

 

 

 

 

   


Gesamtansicht der Vorführanlage mit den Dioramen,

die wir am Seniorentag in Heßdorf vorgestellt hatten.




Frühling



Sommer

 



Herbst



Winter


zurück zum Seitenanfang

 

Wir waren mal wieder unterwegs.

Heute möchten wir Ihnen zeigen, was wir in der letzten Zeit alles unternommen haben.

Wir waren bei Siemens in Erlangen, besuchten Steinsfeld mit seiner Gotthartbahn und vor kurzem stand das DB Museum in Nürnberg auf unserem Freizeitprogramm.   

Natürlich kann man alles in Worte fassen, jedoch haben Bilder aussagekräftigere Argumente.

Daher laden wir Sie ein, begleiten Sie uns durch unsere Bilddokumentationen unserer vergangenen Reisen.

 

 

Tagesausflug in das DB Museum Nürnberg am 13.Juni 2015

Eine diesmal kleinere Gruppe hatte sich am Bahnhof in Baiersdorf eingefunden um das DB Museum in Nürnberg zu besuchen.

Um 09:36 Uhr fuhren wir trotz Regen, bei guter Laune auf Bahnsteig 1 ab und begannen ca. eine 3/4 Std danach mit unserer Besichtigungstour.

In diesem Jahr hat das DB Museum eine Sonderausstellung.

Diese zeigt eine Vielfalt an Dampf-, Diesel-, und E-Loks sowie die ganze Bandbreite an Waggons im Modell.  

Nun viel Freude an den Bildern. 

 

 

Steinsfeld bei Rothenburg o. d. Tauber am 30. Mai. 2015  

Das nächste Ziel unsere Unternehmungen führte uns nach Steinsfeld. Dort besuchten wir die hervorragend in H0 umgesetzte Gotthardbahn. Der Erbauer dieser Anlage baute diese zum größten Teil selbst. Die Gebäude entstanden im Eigenbau aus Bildvorlagen, da es diese nicht zu kaufen gibt.

Wenn man die Bilder betrachtet sieht man, dass es eine Reise wert ist, um diese Anlage in Natura zu erleben.  


 

 

Der Anfang war am 30. April. 2015 in Erlangen bei Siemens.

Mit einer großen Schar neugierer Clubmitgliedern fuhren wir also nach Erlangen zum Club der Siemens Modellbauer, wo wir vom Vorsitzenden des Vereins Herrn Kurt Schäfer bereits erwartet wurden.

Seine ausführlichen Erklärungen über die natürlich immer noch im Bau befindliche Anlage brachten so manchen Aha-Effekt, der natürlich eine Frage - Antwort Diskusion hervorbrachte. Er erklärte uns, dass die Anlage eigendlich fast fertiggestellt war, jedoch entschloss man sich dann, den Mittelteil etwas umzugestallten. Eine neue Hauptstreckenführung, Gleiswendel, und Sackbahnhof wurden in Angriff genommen. Die Elektronik wird, wenn möglich selbst gefertigt z. B. Gleisbesetztmelder und Rückmelder.  

 

 

 

 


 

Zugtaufe 

 

Am Sonntag, den 04. Mai, wurde am Bahnhof Baiersdorf eine S-Bahn auf den Namen "Stadt Baiersdorf" getauft. Der neue Namen und das Stadtwappen sind auf beiden Seiten des Triebkopfes des Zuges zu sehen. Nach dem Festakt der Zugtaufe konnten die Gäste den Taufzug bei einer Fahrt bis Forchheim und zurück nach Baiersdorf testen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um eine S-Bahn vom Typ Talent 2. Talent 2 heißt eine Familie von Triebzügen des Herstellers Bombardier. Bei der Deutschen Bahn werden die Fahrzeuge als Baureihe 442 geführt.

 

 

 

 

 

Was haben wir bisher Besonderes erlebt.

 

Tagesreise zu "La Statione" in Kirchenlaibach

Eine Reise mit der Modellbahn.

Eine kleine Gruppe unserer Mitglieder hat sich im April die Anlage in Kirchenlaibach angesehen.

Traditionell fuhren wir mit der Bahn an unseren Zielort.

Nach einem 20 min. Fußmarsch konnten wir das Projekt von H. Rumsauer, seiner Frau und den vielen Händen ihrer Mitarbeitern auf 1000 qm Modellbahn bewundern. Die Anlage bringt einem über 5 Epochen von 1900 bis ca. 1991 das Leben und Wirken der Menschen zu dieser Zeit, mit vielen Motiven, Gebäuden und Illusionen näher.

Das Gesamte der Anlage ist nicht in Bildern zu realisieren, man muß es gesehen haben.

 

 

 

 

Mit der Informations-Anlage in Höchstadt am 03.11.2013

 


Am Sonntag den 03.11.2013 waren wir in der Realschule in Höchstadt, mit unserer neuen mobilen Anlage zu Gast, um am Seniorentag den Gästen und allen Beteiligten unsere Modellbahngruppe vorzustellen.  

 

Schon während des Aufbaus hat man sich dafür interessiert.

Mit dem Stecksystem der sechsteiligen Anlage hat sich diese Technik in der Praxis bewährt.  

 

In kürzester Zeit waren die Teile verbunden, die Stromleitungen und das Trafo-Brett installiert. Die Züge konnten auf die Strecke geschickt werden.

Zum Einsatz kamen das Drei-Leiter Wechselstromsystem H0 und das Zwei-Leiter Gleichstromsystem in H0 und N.

Dies sind auch die Systeme mit denen wir in unseren vereinseigenen Räumen fahren. Die Leute blieben stehen, beobachteten, staunten und stellten Fragen. Wir bemühten uns diesem Wissensdurst nachzukommen  und das mit Erfolg.

Wir dachten auch an die Jüngsten. Mit offenen Waggons wurden Süssigkeiten transportiert. Die Züge hielten Punktgenau vor den Kleinen und diese konnten die Leckereien entnehmen.

Die an der Pinnwand angebrachten Bilder zeigen unseren Clubraum mit der H0-Anlage und den daraufbefindlichen Modellen im Vergleich zum Original.

Ob es sich um den Baiersdorfer Bahnhof, den Tunnel in Erlangen oder die Linde vor dem Bahnhof handelte, die Detailtreue verblüffte immer wieder. 

 

Mit dem Tag in Höchstadt konnten wir uns als Modellbahner aus Baiersdorf mit Erfolg präsentieren.  

 

 

 

          

zurück