Eine durch Grippeausfälle dezimierte Gruppe war am heutigen Samstag zu Besuch im DB-Museum Nürnberg.
Die große Fleischmannanlage
Das Freigelände ist nur noch bis zum 10. November geöffnet
Unfall am Burgberg
Am Burgberg ist bei Baumfällarbeiten mit einem Harvester ein riesiges Malheur passiert. Der Baum ist zur falschen Seite auf die Oberleitung gefallen. An der Störungsbeseitigung wird mit Hochdruck gearbeitet.
zum Abspielen unten im Video anklicken
Ferienprogramm 2025
Im Rahmen des Ferienprogramms der Stadt Baiersdorf waren heuer zwölf Kinder mit Begeisterung dabei, eine über 20 Meter lange Modelleisenbahn zu bauen. Geschicklichkeitsspiele und Bastelarbeiten waren ebenso im Programm wie auch Spiele im Außenbereich. Zudem versüßten kleine Naschereien den sehr harmonischen Nachmittag.
Aufgrund der positiven Resonanz sowohl von Seiten der Kinder als auch von der Elternseite aus können wir heute schon sagen, dass wir nächstes Jahr wieder dabei sind.
Unser 20 jähriges Jubiläum
Zu unserer gestrigen 20 jährigen Jubiläums-Modellbahnausstellung kamen zu unserer großen Freude viele Besucherinnen und Besucher, die die unterschiedlichen Modellbahnen mit den verschiedenen Spurweiten und technischen Raffinessen bestaunen konnten. Auf die Kinder warteten einige Überraschungen mit kleinen Gewinnen. Ebenso stand eine Modellbahn für die Kinder zur Verfügung, die sie selbst bedienen konnten. Ein Dankeschön ergeht an all die Spenderinnen und Spender und an die Stadt Baiersdorf, die diese Modellbahnausstellung unterstützt.
Ausschnitt aus der Thüringenanlage
Bei Kaffee und Kuchen kamen dann viele interessante und unterhaltsame Gespräche mit den Besuchern zustande.
Ein Rundflug auf der H0-Anlage
Impressionen unserer Anlagen
Beim diesjährigen Krenmarkt hat uns der Fotografenmeister Frederik Zimmermann aus Elmshorn besucht und uns einige schöne Detail-aufnahmen zur Verfügung gestellt.
N-Anlage
H0-Anlage
Wattenmeer
Faszination Modellbahn in Rödental
Zu der diesjährigen "Faszination Modellbahn" in Rödental sind die "Baiersdorfer Modellbahnfreunde" eingeladen worden, um dort zwei mobile Anlagen auszustellen. Die "Hallig-Anlage" Spur (H0f) und die "Straßenbahn-Anlage" Spur (N) standen als Blickfang für modulare Anlagen im Eingangsbereich des großen Raumes der Modellbahnfreunde Rödental. Sie rundeten das Programm der Modellbahnfreunde Rödental zu den beiden großen Anlagen in diesem Raum ab und fanden reges Interesse.
.
zurück zum Seitenanfang
Wir waren auch im Theater Erlangen aktiv
Vom Theater Erlangen (im Theater in der Garage) werden alte und neue Eisenbahngeschichten fantasievoll auf die Bühne gebracht.
Aus diesem Grund hat das Theater bei uns angefragt, ob wir eventuell eine Modellbahn für eine Kindertheatervorstellung bauen könnten.
Wir haben sofort zugesagt und eine Gartenbahn mit den Abmessungen von ca. 3 m x 1,6 m gebaut. Leider hat uns und dem Theater Corona einen Strich durch die Rechnung gemacht.
Die Premiere sollte am 08.11.20 sein. Bedingt durch den Lockdown wurde die Premiere nun auf den 26.12.20 verschoben.
So fing es an:
Die endgültige Feinarbeit wird von den Mitarbeitern des Theaters ausgeführt. Wie das Gesamtbild einmal aussieht, hoffen wir nach der erfolgreichen Premiere veröffentlichen zu können.
Wie es momentan ausschaut, wird die auf den 26.12.20 verschobene Premiere nochmals verschoben. Wann die Aufführung letztendlich starten kann, werden wir früh genug bekannt geben. Wir haben vom Theater Bilder von den Proben erhalten und möchten Euch hiermit einen kleinen Vorgeschmack auf die Aufführung geben.
Besuch einer Montessori-Schule in Baiersdorf
Vor einigen Tagen hatten wir Besuch von einigen Schülern der Montessori-Schule aus Herzogenaurach. Die Schule möchte mit einem Arbeitskreis für Eisenbahn-Modellbau das Interesse von Schülerinnen und Schülern für dieses schöne Hobby wecken. Die Schüler sind in einem Alter zwischen 11 und 13 Jahren. Begleitet wurden die Schüler von 2 Lehrkräften und mehreren Eltern. Da das Thema Modellbahn Neuland für die Truppe war, haben wir versucht Aufgrund unserer Erfahrung im Modellbau einige Tipps zu geben, wie man an so ein Thema bezüglich der Planung herangeht. Da wir fast ausschließlich alles selber bauen, konnten wir auch zeigen, wie man mit verhältnismäßig einfachen Mitteln bei der Landschafts-gestaltung tolle Resultate erzielen kann. Einige Kinder waren auch sofort mit Begeisterung beim Basteln von kleinen Häusern und Modellautos dabei. Zum Schluss haben wir noch einige Zuggarnituren auf der großen Anlage fahren lassen. Wir hoffen, dass wir mit unserem Know-how einen Beitrag zum Gelingen des Projektes an der Montessori-Schule leisten konnten.















































