Im Herbst 2004 bildete sich aus einer Gruppe Gleichgesinnter und mit Unterstützung des Seniorenbeirates die Gruppe der Senioren-Modell-bahnfreunde. Anfangs trafen sich im vierzehntägigen Rhythmus 5 - 6 bahnbegeisterte Personen im PC-Schulungsraum des Seniorenbeirats, den die Freiwillige Feuerwehr der Stadt freundlicherweise zur Verfügung stellte, um zu fachsimpeln und um Videos über die Eisenbahn anzuschauen.
Bald reifte an diesen Abenden die Idee, eine eigene Modellbahnanlage zu bauen.Wir machten Pläne und verwarfen sie wieder, bis wir irgendwann ein Konzept hatten:
Nachbau der Gleisanlagen mit Umfeld um den historischen Baiersdorfer Bahnhof im Maßstab 1:87. (Stand 2005)
Denn Baiersdorf ist seit 1844 mit der Fertigstellung der
Fernstrecke München - Nürnberg - Berlin Bahnstation, heute auch S-Bahn Station.
Bis zum Jahre 2014 wuchs unsere Gruppe auf mittlerweile 18 Personen an, darunter sogar ein weibliches Mitglied. Sie ist eine begeisterte Landschaftsgestalterin und widmet sich bei unserer Modellbahnanlage insbesondere in mühevoller Kleinarbeit der Gestaltung von Bäumen, Sträuchern und Rasenflächen. In der Zwischenzeit begeistern sich auch Jugendliche für unsere Arbeit.
Als Grundlage für unsere Modellbahnanlage diente der bestehende Gleisplan und natürlich das historische Bahnhofsgebäude.
Das Besondere an unserer Modellanlage ist, dass wir alle gängigen Systeme auf ein und demselben Gleis fahren lassen können, also
> HO - Wechselstrom für Märklin-System
> HO - Gleichstrom für Fleischmann, Piko, Roco usw.
sowohl analog (AC und DC) als auch digital
(Motorola II und DCC)
So werden wir allen Mitgliedern gerecht, die gerne auch an Fahrtagen Fahrzeuge von zu Hause mitbringen.
Zur Zeit entsteht auch eine N-Anlage.
Die Gleisführung ist über mehrere Ebenen ausgeführt. Sie hat kein konkretes Vorbild und zeigt eine 2-gleisige Hauptstrecke mit abzweigender Nebenbahn und einer Zahnradbahn mit mehreren Bahnhöfen. Auch ist ein BW mit den entsprechenden Lok-Behandlungs-Anlagen und einer Dreh-scheibe mit Ringlokschuppen vorgesehen. Die Grundfläche der Anlage beträgt 3,6 m mal 1,5 m.
So sieht unsere Truppe momentan aus. (Stand Juni 2017)
Auf dem Foto sind leider nicht alle Mitglieder zu sehen, da es uns bis heute leider nicht möglich war, alle Berufstätigen, Schüler und vor allen Dingen die Senioren, an einem Abend zusammenzubringen.